Vorsorgeuntersuchung

Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen einmal pro Jahr ab dem vollendetem 18. Lebensjahr.

VORSORGE zur VORBEUGUNG von zukünftigen auftretenden ernsthaften Erkrankungen, nicht selten auch lebensverkürzenden Erkrankungen.

Die Vorsorgeuntersuchung umfasst die genaue Anamnese und körperliche Untersuchung, sowie die Ermittlung von Größe, Gewicht, Body-Mass-Index (BMI), Blutdruck und Pulsfrequenz. Weiters wird eine Blut- und Harnuntersuchung und ab dem 50. Lebensjahr auch eine Stuhluntersuchung durchgeführt.

Besonderes Augenmerk wird auf die ERFASSUNG INDIVIDUELLER RISIKOFAKTOREN, wie zum Beispiel Übergewicht, hoher Blutdruck, hohe Blutfettwerte (Cholesterin), etc. gelegt; und diese entsprechend zu behandeln/bekämpfen.

Ein aufklärendes Arzt-Patient-Gespräch gehört selbstverständlich zu jeder Vorsorgeuntersuchung dazu.

Bei gegebener Indikation wird zusätzlich eine EKG (Elektrokardiogramm)-Untersuchung durchgeführt, die üblicherweise in der Vorsorgeuntersuchung nicht inkludiert ist.